Sonntag, 26. April 2009
Wissen ist Macht!
Du hast es vermutlich gerade schon im Newsletter oder auf der Homepage gelesen:
Der Termin vom 1. Modul ("Einführung in die Geschichte des Orientalischen Tanzes") wurde verschoben...
Warum? Ganz einfach, ich möchte, dass so viele InteressentInnen wie möglich teilnehmen können und aufgrund des verlängerten 1.-Mai-Wochenendes waren einige verhindert.
Ja, ich sehe schon ein paar LeserInnen grinsen ;-). "Verstehe - mehr Interessenten = mehr Einnahmen!"
Stimmt natürlich auch ;-) Aaaber für mich steckt viel, viel mehr hinter diesem Projekt. Ich halte es sogar für mein wichtigstes Projekt überhaupt!!
Insofern habe ich extrem viel Herzblut investiert und lasse euch an meinem gesamten (in viele Jahren mühsam gesammelten) Wissen teilhaben. Es liegt mir sehr am Herzen, dass ihr nicht nur schön tanzen könnt, sondern immer und überall mit fundiertem Hintergrundwissen zum Thema Orientalischer Tanz glänzen könnt.
Ich behaupte sogar, dass man ohne entsprechendes Hintergrundwissen eine weniger gute Tänzerin ist. Ja, das ist jetzt etwas provokant... Aber natürlich meine ich damit das "Gesamtpaket Tänzerin" (Ahnungslosigkeit muss hübschen Bewegungen nicht zwangsläufig im Wege stehen ;-)).
Vielleicht denkst du, dass so ein fundiertes Hintergrundwissen nur für Lehrerinnen interessant und nötig ist. Ganz und gar nicht! Wenn du regelmäßig auftrittst (oder eine entsprechende Tänzerinnen-Karriere planst), ist es ein riesiger Vorteil, wenn du auch in der Theorie so viel wie möglich darüber weißt.
Du wirst z. B. als Tänzerin für eine türkische Hochzeitsfeier gebucht. Huch!?? Muss man da etwas beachten?! Welche Musik nimmt man? Wieso soll ich auf dem Tisch tanzen und wie läuft das mit dem Trinkgeld?
Man muss und kann nicht alles wissen, aber viele Zusammenhänge kann man erst verstehen, wenn man die Hintergründe kennt. Ich find's immer gut, wenn ich die Nase vorn habe!
Ich freue mich auf das Projekt und hoffe, du bist dabei :-).
Weitere Infos findest du HIER.
Image via ©daniel mauch.fotolia.com
Donnerstag, 23. April 2009
Partytime
Los geht's um 18:00 Uhr und wir planen das gleiche Konzept wie bei der Weihnachtsfeier: Alles umsonst, dafür bringt jede/r eine Kleinigkeit (Fingerfood) für's Buffett mit. Es gibt natürlich wieder jede Menge Programm.
Wenn du Lust hast, etwas vorzuführen - immer her mit den Vorschlägen.
Details folgen noch...
Montag, 20. April 2009
Studio-Knigge :-)
Habt Ihr schon mal die Tanzsaal-Regeln auf Djamilas Seite angeschaut? Die meisten Punkte kann ich nur unterschreiben und habe einige noch ergänzt (in Fettdruck dahinter geschrieben, weil es ja im movenyo nicht nur um Bauchtanz geht ;-)).
1. | Erscheine stets pünktlich oder mit einer guten Entschuldigung zum Unterricht! Meine Nummer 1: Bitte stell unbedingt dein Handy vor der Stunde aus/lautlos!! |
2. | Such Dir einen Platz, der deine Mitschüler nicht dazu zwingt, ihren Nachbarn zu treten! |
3. | Trage enganliegende Trainingsbekleidung, damit Dein Lehrer Deine Haltung sehen/ korrigieren kann. Bauchtanz-Unterricht: Verzichte auf Klimpertücher - Deine Mitschüler werden es Dir danken. |
4. | Kaugummikauen sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch gefährlich (Verschluckungs-/Erstickungsgefahr!). |
5. | Kaffeeklatsch gehört nicht in den Unterricht - für ein Schwätzchen mit Deiner Freundin ist nach dem Unterricht noch Zeit. Gerade beim Pilates, wo sich jeder SEHR auf seine Atmung konzentrieren muss, um effektiv zu arbeiten, ist "Gequassel" extrem anstrengend und nervig. |
6. | Du hast das Recht, Fehler zu machen! Keiner erwartet Perfektion von Dir. Entschuldige Dich nicht für Deine Fehler. |
7. | Freue Dich über Korrekturen deines Lehrers! Sie helfen Dir, besser zu werden und bringen Dich weiter. |
8. | Achte auch auf Korrekturen für Andere. Sie sind wertvoll für Dich - nutze sie! |
9. | Sei geduldig mit Dir! Auch Dein Lehrer hat nicht alles an einem Tag gelernt. |
10. | Stör nicht den Unterricht! Aber eine Rückfrage zu einer Schrittfolge (Übungsfolge) o.ä. ist keine Störung! |
11. | Stell Fragen! Wenn Du schon alles wüsstest, würdest Du vorne stehen, nicht der Lehrer. |
12. | Frag Deinen Lehrer, wenn Du etwas nicht verstanden hast - nicht Deine Mitschüler. Ein guter Lehrer freut sich über Rückfragen und geht darauf ein. |
13. | "Das kann ich nicht" gibt es nicht! Jede Übung ist erlernbar. |
14. | Bleib nach einem Fehler nicht ratlos stehen, sondern fädel Dich wieder ein. |
15. | Einer muß beginnen, warum nicht Du? |
16. | Gehe bei Übungen im Raum stets so zum Ausgangspunkt zurück, daß Du die Anderen nicht störst. |
17. | Entschuldige Dich für Zusammenstöße NACH der Übung. |
18. | Beginne die Übung mit der Musik und warte nicht auf eine Einladung. |
19. | Wiederhole eine Übung solange die Musik läuft. |
20. | Gib Dein Bestes! |
21. | Applaudiere oder bedanke Dich am Ende der Stunde nach der Verbeugung. |
22. | Versuche die Korrekturen bis zur nächsten Stunde zu behalten. |
23. | Lächle! Tanzen (Bewegung) macht Spaß! Also zeig es auch! |
Image via © Marem - Fotolia.com
Abonnieren
Posts (Atom)