Dienstag, 30. September 2014

Beginner-Intensiv-Workshop "Orientalischer Tanz"


Am 01. und 02. November ist es wieder so weit: Eine neuer Beginner-Intensiv-Workshop "Orientalischer Tanz" findet statt. Der optimale Intensiveinstieg für alle, die schon immer davon geträumt haben, diesen wundervollen Tanz von der Pike auf zu lernen. 

Warum sollte ich diesen Workshop machen?
  • Wenn du den Orientalischen Tanz gründlich kennenlernen willst und noch gar keine oder wenige Vorkenntnisse hast
  • Wenn du in kürzester Zeit möglichst viel lernen möchtest und dir einen gut strukturierten und effizienten Unterricht wünschst, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kommt.
Der Intensivkurs bzw. -Workshop ist unser bewährtes Konzept zur optimalen Einführung in den Orientalischen Tanz. Du lernst in 9 Stunden alle wichtigen Grundbewegungen - von Grund auf aufgeschlüsselt und erläutert. 

Du lernst Varianten kennen und natürlich diverse Schritte und Drehungen. Damit lassen sich durchaus schöne und vielseitige Schrittkombinationen und der intensive Einstieg an einem ganzen Wochenende sorgt dafür, dass du in kürzester Zeit sehr tief eintauchen kannst.




Images via movenyo (Fotograf: Martin Bühler)




Montag, 29. September 2014

Lächeln hilft!


Für manche fällt es vielleicht unter "unnützes Wissen".... Aber ich finde, es ist ein Posting und ein genaues Hinsehen wert!

Normalerweise ist es ja so: Wir sind glücklich und dieses Gefühl gibt ein Signal ins Gehirn, das uns lächeln lässt. Schön ist (und das Thema hatten wir schon einmal), dass es auch anderherum funktioniert. Du bist angespannt? Lächel! Dein Körper merkt nicht, dass du es bewusst tust und reagiert mit Glückshormonen, die im Umkehrschluss dafür sorgen, dass du dich besser fühlst. Ich will jetzt nicht übertreiben, aber in vielen kleinen Alltagssituationen mag das tatsächlich helfen.

Du kennst das ja zur Genüge aus unserem Unterricht: Wenn es anstrengend wird (egal, in welchem Kurs), sagen wir gern: "Und jetzt lächel mal!". Ja, das klingt immer so banal - aber Lächeln bringt tatsächlich (gerade bei anspruchsvollen Übungen) psychische und physische Entlastung. Es ist fast nicht möglich, verkrampft zu bleiben, die Stirn zu runzeln und böse zu gucken, wenn du lächelst. Beim Tanzen sind wir auch gern hoch konzentriert und leider sieht man das dann auch. Es muss ja nicht das "Dauergrinsen" sein, aber ein freundlicher Gesichtsausdruck wirkt natürlich viel, viel entspannter (und sorgt eben auch dafür, dass man es ist bzw. wird!!!!).


Aber Apropos Sport: Es wird gern behauptet, dass Lächeln die Gesichtsmuskeln trainiert. Das ist leider ein bisschen übertrieben. Ich habe mal recherchiert...;). Für ein einfaches Lächeln brauchst du tatsächlich nur einen Muskel, den "zygomaticus major" (folgende Abbildung). Wenn es wirklich freudig daher kommt, schalten wir noch den "orbicularis oculi" ein - der Muskel rund um die Augen (das Bild sah so gruselig aus, dass ich es uns erspare...).


Also starten wir diese Woche mal mit folgender Übung:

Tief einatmen - tief ausatmen - und lächeln!! 


Image via Pinterest und thiemebilddatenbankanatomie.de

Donnerstag, 25. September 2014

Eine Liebeserklärung an die Avocado!


Ich liebe Avocados!! Es war zugegener Maßen eher eine Liebe auf den zweiten Blick, aber heute kann ich mir kaum einen Tag vorstellen, an dem ich nicht ein Toast mit Avocado und Tomate frühstücke.

Viele haben "Angst" vor dem Fettgehalt und ja, der ist tatsächlich enorm. Aber es ist ein fantastisches und gesundes Öl, was super leicht verdaut wird. Die Avocado ist voll an B-Vitaminen (B1, B2, B3, B5 und B6). Außerdem enthält sie die so wichtige Folsäure (viele von uns leiden unter Folsäuremangel), Vitamin D!!!, E und C, K sowie Mineralstoffe (sehr viel Kalium) und Spurenelemente.

Kurz gesagt: Wegen der hohen Nährstoffdichte und den daraus resultierenden gesundheitlichen Vorteilen sollte die Avocado eigentlich zum täglichen Speiseplan gehören.

Na bitte, alles richtig gemacht :).

Brauchst du ein paar Ideen, was man mit der Avocado alles anstellen kann? Dann schau mal HIER oder HIER.

Image via Pinterest